Züchtung eines mittelgroßen, braunen, hornlosen Haarschafes, welches im Frühjahr den natürlichen Fellwechsel durchführt. Langer, gerader Rücken bei ausreichender Rumpfbreite und –tiefe. Kopf mit gerader Profillinie, der Hals ist mittellang und kräftig, aber nicht gedrungen.
Das Braune Haarschaf wird bereits mit einem dichten Haarkleid geboren, es trägt im Sommer ein Kurzhaarkleid, die sich im Herbst bildende Unterwolle soll von Grannenhaaren bedeckt sein.
Das Fundament weist eine korrekte Stellung auf und soll trocken und ausreichend stark sein, um eine gute Marschfähigkeit zu gewährleisten. Der Schwanz ist kurz bis mittellang und sollte maximal bis zum Sprunggelenk reichen. Folgende Eigenschaften werden zwar toleriert, sind aber unerwünscht und führen zu einer Abwertung in der Note der „Äußeren Erscheinung“: Leichte Abweichungen von der Grundfarbe Braun wie z.B. ein kleiner weißer Stirn- oder Kopffleck und auch eine weiße Schwanzspitze
Hornansatz
Zu langer Schwanz
Pigmentflecken
Hörner sind zuchtausschließend.
Körpergewichte vom Braunen Haarschaf:
Altböcke: 85-110 kg
Jährlingsböcke:60-80 kg
Lammböcke (6 Monate): 45-65 kg
Mutterschafe: 60-80 kg
Zuchtlämmer (8 Monate): 40-55 kg